Cross Media Kommunikation: Präsentation 2Cross Media Kommunikation: VortragCross Media Kommunikation: Zeichnung
Mehr lesen

Cross-Media-Kommunikation Strategisch denken. Kreativ kommunizieren. Zielgruppen begeistern.

Ob Social Media, Kampagnenplanung, Markenkommunikation oder Imagefilm – im Marketing von heute brauchst du nicht nur kreative Ideen, sondern auch ein strategisches Verständnis für Inhalte, Kanäle und Zielgruppen sowie für den sinnvollen Einsatz von Technologie und KI.

Im zweijährigen Studiengang Cross-Media-Kommunikation an der AID Berlin lernst du genau das: wie du kommunikative Inhalte professionell planst, crossmedial umsetzt und in realen Projekten für echte Kunden anwendest.

Wir machen dich fit für einen direkten Einstieg in die Kommunikationsbranche – ganz ohne Abitur.

Was dich erwartet:

Praxisnahes Lernen: Ab dem ersten Semester arbeitest du an Kundenprojekten und sammelst Erfahrung für den Berufsalltag.

Individuelle Betreuung: In kleinen Gruppen und mit persönlichem Coaching entwickelst du deine Stärken gezielt weiter.

Interdisziplinäres Arbeiten: Du bearbeitest Projekte gemeinsam mit Studierenden aus dem Fachbereich Illustrationsdesign und lernst im Team mit Kollegen aus angrenzenden Disziplinen kreative Lösungen zu entwickeln.

Integrierte Kampagnen: Du verstehst, wie analoge und digitale Medien sinnvoll zusammenspielen und Inhalte über verschiedene Kanäle hinweg verknüpft werden.

Digitale Zukunftskompetenz: Der Umgang mit KI-Tools, Automatisierung und datenbasierter Kommunikation wird für dich zur Selbstverständlichkeit.

Direkter Berufseinstieg: Nach nur zwei Jahren bist du bereit für den Einstieg in Marketing, Medien und Kommunikation.

Mehr lesen

Was du konkret lernst:

Du entwickelst das Know-how, Kommunikationskampagnen strategisch zu planen, kreativ zu gestalten und professionell umzusetzen – von der ersten Idee über Strategie, Content und Gestaltung bis hin zur Auswertung und Optimierung.

Im Laufe deines Studiums beschäftigst du dich intensiv mit Bereichen wie:

•    Cross-Media-Campaigning
•    Marketing & Markenkommunikation
•    Social Media & Community Management
•    Unternehmenskommunikation & PR
•    Videoproduktion
•    Content Marketing & Storytelling
•    Influencer Marketing
•    KI & datenbasierte Kommunikation
•    Events & analoge Medien

Du arbeitest an realistischen Kampagnen – einzeln, im Team und oft für echte Auftraggeber.

Außerdem baust du dir wichtige berufliche Schlüsselkompetenzen auf: Projektmanagement, rechtliche Grundlagen, Arbeiten mit kreativen Tools – alles, was du im Kommunikationsalltag brauchst.

In deiner Abschlussarbeit entwickelst du eine vollständige Kommunikations­kampagne, zum Beispiel für ein Unternehmen, eine Non-Profit-Organisation oder eine gesellschaftliche Herausforderung und präsentierst deine Ergebnisse professionell im Pitch.

Dein berufsqualifizierender Abschluss des Studiums Cross-Media-Kommunikation wird durch ein Zertifikat der Akademie für Illustration und Design Berlin – Ergänzungsschule gem. § 102 SchulG Berlin – bestätigt. Mit einem überzeugenden Portfolio, praxisnahen Projekten und wichtigen Kontakten wird dein Abschluss zum idealen Sprungbrett in die Kommunikationsbranche.

Den Modulplan findest du hier (Link).

Was du beruflich damit anfangen kannst:

Nach dem Studium kannst du direkt in den Beruf einsteigen – in Agenturen, Unternehmen, Start-ups oder als Freelancer.

Erste Jobs nach dem Studium sind z. B.

- Content Creator (Text, Video, Social Media) 
- Junior Social Media Manager
- Assistenz in Marketing & Kommunikation 
- Junior Konzeptioner oder Kampagnenmanager
- Kommunikationsassistenz in Unternehmen, NGOs oder Agenturen

Cross Media Kommunikation: Unterricht SuhrGraphic RecordingPräsentation03
Präsentation04StudentenUnterricht van Bo
Mehr lesen

Was du mitbringst:

Du hast Spaß an Medien, Marketing und Kommunikation, ein Gespür für Zielgruppen, bist kreativ und hast keine Angst vor einem bisschen Technik.
Der Studiengang ist ideal für:

– Schulabgänger mit mindestens mittlerem Bildungsabschluss 
– Quereinsteiger & Berufswechsler
– Studienabbrecher, die Praxis statt Theorie suchen 
– Gründer & Selbstständige, die ihr Marketing-Know-how ausbauen wollen  

Dein Studienablauf und –aufbau im Überblick: 

Dauer: 2 Jahre (4 Semester) 
Format: Präsenzstudium mit einem Onlinetag pro Woche 
Umfang: mindestens 22 Unterrichtsstunden pro Woche 
Ferien:  orientieren sich an den Berliner Schulferien  

Semesterstruktur: 

8  Input-Module
2 Projektmodule  

2 Wahlmodule nach deinen Interessen  

Im 4. Semester: Abschlussarbeit als eigene Kampagne

Wie du dir einen Studienplatz sicherst:

Zulassung:
- Mindestvoraussetzung: erweiterte Berufsbildungsreife (eBBR) / mittlerer Schulabschluss 
- Mindestalter: 18 Jahre 
- Aufnahmegespräch (ca. 1 Stunde)

Starttermine:
April oder Oktober  

Bewerbungsfristen: 
1. März für das Sommersemester 
1. September für das Wintersemester  

Spätere Bewerbungen sind möglich, solange Plätze frei sind.

Kosten & Finanzierung:

Monatlich:  520 € 
Semesterweise (halbjährlich): 3.000 € / Semester 
Einmalige Aufnahmegebühr:  190 € 
Gebühr für die Abschlussprüfung: 290 €

Finanzierungsmöglichkeiten:

Bildungskredit (staatlich gefördert, unabhängig vom Einkommen) 
Einmal im Jahr: Stipendienwettbewerb für ein Vollstipendium 
Bewirb dich hier für den Studiengang „Cross-Media-Kommunikation“ an der AID Berlin.

Onlinebewerbung

Bewerbung Cross-Media-Kommunikation

Mindestvoraussetzung: Erweiterte Berufsbildungsreife (eBBR) / mittlerer Schulabschluss und du solltest volljährig sein. Willkommen sind auch Umsteiger aus anderen Berufen. Das Sommersemester startet im April, das Wintersemester im Oktober. Deine Bewerbung für das Sommersemester (Start im April) sollte bis spätestens 1. März und für das Wintersemester (Start im Oktober) bis spätestens 1. September eingehen. Spätere Bewerbungen können nur berücksichtigt werden, sofern noch Plätze frei sind.

Du kannst dich einfach und unverbindlich online bewerben. Für einen persönlichen Termin kannst du uns jederzeit unter Tel: 030 91 20 66 55 anrufen oder uns eine E-Mail senden.

Bei technischen Problemen kannst du deine Bewerbung auch direkt an unsere E-Mail-Adresse schicken.

Die Zulassung für den Studiengang Cross-Media-Kommunikation ist in Vorbereitung.