Sommerakademie - Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen haben SpaßSommerakademie - Kurs Urban Sketching - Mit Stift und Skizzenbuch draußen unterwegsSommerakademie - Kurs Kinderbuch - Gruppenarbeit
Mehr lesen

Sommerakademie 2024 Dein Sommer an der AID Berlin

Mach deinen Sommer zu einem kreativen Erlebnis und wähle aus verschiedenen Kursen das passende Programm für dich! Egal ob aus Neugierde oder zur beruflichen Weiterentwicklung – die AID Berlin bietet im Rahmen ihrer Sommerakademie für alle Interessierten mit und ohne Vorkenntnisse abwechslungsreiche Workshops in den Bereichen Illustration, Design und Kunst an.

Von den Grundlagen der Illustration über innovative Praxisprojekte hin zur digitalen Gestaltung findest du hier ein breites Spektrum an unterschiedlichen Kursangeboten. Die fünftägigen Workshops finden in den Monaten Juli und August, jeweils werktags von 10 bis 16 Uhr (inkl. einer kleinen Mittagspause), statt. Die Teilnahme wird am Ende durch ein Zertifikat bestätigt. Einfache Zeichenutensilien sowie iPads und MacBooks mit entsprechender Software werden von der AID Berlin zur Verfügung gestellt. Mehr Informationen zu benötigten Arbeitsmaterialien und einen Ablaufplan mit den Inhalten erhältst du nach deiner Anmeldung per Mail.

Unsere Akademie befindet sich in Berlin-Lichtenberg. Entdecke von hier aus die vielseitige Kunst- und Kulturszene der Stadt! Wenn du Berlinbesucher*in bist und Fragen zu deinem Aufenthalt während der Sommerakademie hast, kannst du dich gerne an uns wenden.

Wenn du mehr über die Sommerakademie erfahren möchtest, besuch uns auf YouTube oder auf Instagram. Dort gibt es Videos und Teilnehmerinterviews aus dem vergangenen Sommer. Hier gibt es ein paar Eindrücke von der Sommerakademie 2023.

Alle Kurse der Sommerakademie sind als berufliche Weiterbildung vom Berliner Senat anerkannt und können als Bildungszeit (ehemals Bildungsurlaub) geltend gemacht werden.

+++ COVID19 Info: Die Kurse der Sommerakademie finden nach den jeweils aktuellen Vorgaben zum Infektionsschutz statt. Über kurzfristige Änderungen informieren wir hier auf der Website sowie angemeldete Teilnehmer*innen per Mail.  +++




Mehr lesen

Kurs 01 Illustration kennenlernen

Die Termine der nächsten Sommerakademie werden Anfang 2024 bekanntgegeben. Schick uns jetzt eine E-Mail an die info@aidberlin.de und wir benachrichtigen dich, sobald das neue Programm der Sommerakademie 2024 online ist.

Illustrationen sind viel mehr als bloße Bilder zum Text. Sie sind Mittelpunkt, manchmal sogar Ausgangspunkt der Kommunikation und lassen sich auf vielfältige Art und Weise um- und einsetzen. Anhand von praxisnahen Projekten lernst du Illustration in unterschiedlichen Facetten kennen und gestaltest deine eigenen Entwürfe.

Außerdem erhältst du Einblicke in den beruflichen Alltag von Illustratorinnen und Illustratoren. Im Rahmen des Kurses bieten wir auch eine persönliche Beratung für mitgebrachte sowie im Rahmen des Workshops angefertigte Arbeiten mit Fachdozenten der Akademie.

Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen ersten Einstieg in die praktische Arbeit des Illustrationsdesigns zu bieten. Der Kurs richtet sich an Anfänger ohne oder mit geringen Vorkenntnissen.

Geleitet wird der Kurs von den Dozent*innen der AID Berlin Armin Knoll, Sophia Schrade, Eva Burkhardt und Rick Palm.

Alle Kurse der Sommerakademie sind als berufliche Weiterbildung vom Berliner Senat anerkannt und können als Bildungszeit (ehemals Bildungsurlaub) geltend gemacht werden.

Kursgröße
max. 12 Teilnehmer*innen

Kursgebühr: 390 €

Zum Anmelden benutze einfach das Formular unten auf der Seite.

Sommerakademie - Kurs Illustration kennenlernen - Teilnehmerin präsentiert ihr PlakatSommerakademie - Kurs Illustration kennenlernen - Zeichnen lernen mit Scribble- und MarkertechnikenSommerakademie - Kurs Illustration kennenlernen - Teilnehmer präsentiert sein Ergebnis
Mehr lesen

Kurs 02 Illustrationstechniken für unterwegs

Die Termine der nächsten Sommerakademie werden Anfang 2024 bekanntgegeben. Schick uns jetzt eine E-Mail an die info@aidberlin.de und wir benachrichtigen dich, sobald das neue Programm der Sommerakademie 2024 online ist.

Du möchtest neue Techniken ausprobieren oder deinen gestalterischen Horizont erweitern? In diesem Kurs werden Darstellungstechniken vermittelt, mit denen du schnell, mit wenigen Strichen und geringem Material unterwegs deine Motive festhalten kannst. Du lernst die vielfältigen Möglichkeiten kennen, deine Ideen in ausdrucksstarke Bilder zu übertragen.

Der persönliche Ausdruck und Spass an handgemachter Gestaltung stehen im Fokus dieses Kurses. Begonnen wird mit einfachen Übungen zur materialgerechten Anwendung der jeweiligen Zeichenmaterialien. Zu jedem Thema werden vom Dozenten die Möglichkeiten der Umsetzung demonstriert und in praktischen Übungen mit persönliche Korrekturen angewendet. Gearbeitet wird in der Akademie und bei Spaziergängen und Ausflügen. Jeder Tag schliesst mit einer gemeinsamen Tagesauswertung, von der alle profitieren, ab.

Der 4-tägige Kurs richtet sich an Interessierte mit künstlerischen Vorkenntnissen, die ihre Darstellungstechniken für unterwegs erweitern möchten.

Geleitet wird der Kurs vom Reisezeichner und Diplom-Designer Jens Hübner. Er ist Buchautor und Leiter zahlreicher Seminare in Deutschland, Italien und der Schweiz.

Für Teilnehmer*innen die nicht aus Berlin kommen: Im Rahmen des Kurses werden Orte in der ganzen Stadt besucht. Eine Unterkunft in der Nähe der Akademie ist aus diesem Grund nicht erforderlich.

Alle Kurse der Sommerakademie sind als berufliche Weiterbildung vom Berliner Senat anerkannt und können als Bildungszeit (ehemals Bildungsurlaub) geltend gemacht werden.

Kursgröße
max. 12 Teilnehmer*innen

Kursgebühr (4 Tage): 410 €

Zum Anmelden benutze einfach das Formular unten auf der Seite.

(Skizzen von Jens Hübner)


Sommerakademie - Illustrationstechniken für unterwegs - Jens Hübners SkizzenbuchSommerakademie - Illustrationstechniken für unterwegs - Jens Hübner gibt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern TippsSommerakademie - Kurs Urban Sketching - draußen unterwegs zeichnen im Park
Mehr lesen

Kurs 03A Kinder- und Jugendbuch

Die Termine der nächsten Sommerakademie werden Anfang 2024 bekanntgegeben. Schick uns jetzt eine E-Mail an die info@aidberlin.de und wir benachrichtigen dich, sobald das neue Programm der Sommerakademie 2024 online ist.

Von der ersten Idee über den dramaturgischen Aufbau hin zur illustrativen Ausgestaltung lernst du in diesem Kurs die grundlegenden Schritte zur Entwicklung deines eigenen Kinder- und Jugendbuchs kennen. Dabei kannst du selbst entscheiden, ob du an einem bereits vorhandenen Projekt weiterarbeiten möchtest oder den Workshop als ersten Einstieg nutzen willst. Hier erhältst du professionelle Hilfestellung zur selbstständigen Umsetzung deiner Buchidee.

Du fasst deine Geschichte in einem übersichtlichen Storyboard zusammen, und entwickelst deine Figuren. Dafür setzt du dich u.a. intensiv mit der textlichen und vor allem illustrativen Weiterentwicklung deines Hauptcharakters auseinander und entwirfst zusätzlich verschiedene Schauplätze der Handlung.

Ziel ist es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine praktische Anleitung zur Gestaltung ihres eigenen Kinder- und Jugendbuchs zu geben. Gestalterische Vorkenntnisse sind erwünscht.

Geleitet wird der Kurs von Klaus Baumgart. Der Illustrator war Professor für Kommunikationsdesign an der HTW Berlin und ist mit über 16 Millionen weltweit verkauften Büchern einer der international erfolgreichsten Bilderbuchkünstler.

Alle Kurse der Sommerakademie sind als berufliche Weiterbildung vom Berliner Senat anerkannt und können als Bildungszeit (ehemals Bildungsurlaub) geltend gemacht werden.

Kursgröße
max. 12 Teilnehmer*innen

Kursgebühr: 440 €

Zum Anmelden benutze einfach das Formular unten auf der Seite.

Sommerakademie - Kurs Kinderbuch - Fuchs Illustration wird gezeichnetSommerakademie - Kurs Kinderbuch - Doppelseite mit IllustrationSommerakademie - Kurs Kinderbuch - Dozent Klaus Baumgart gibt Feedback
Mehr lesen

Kurs 03B Kinder- und Jugendbuch

Die Termine der nächsten Sommerakademie werden Anfang 2024 bekanntgegeben. Schick uns jetzt eine E-Mail an die info@aidberlin.de und wir benachrichtigen dich, sobald das neue Programm der Sommerakademie 2024 online ist.

„Illustration, Storyboard und Charakter: Wie Kinderbücher Gestalt annehmen“ – Auf Basis des neuen Fachbuchs geben die Autor*innen dieses Werks, Michael Wrede und Annabelle von Sperber das Seminar zum Buch. Sie helfen dir, deine Geschichte individuell zum Laufen zu bringen, ganz gleich, ob du schon Charaktere und Ideen mitbringst oder diese im Seminar neu entwickelst, Anfänger oder schon fortgeschritten bist, sie unterstützen dich individuell. Hilfreich ist der systematische Aufbau über Brainstorming, Storytelling, Charakterentwicklung, Storyboard bis hin zur Ausarbeitung der Bilderbuchseiten. So soll am Ende mindestens eine beispielhafte Doppelseite in deinem Stil entstehen.

Vorträge, Einzelgespräche und Bildbesprechungen werden dich inspirieren. Auch in der technischen Umsetzung stehen sie dir mit Rat und Tat beiseite und geben Tipps aus dem Profilager. Beide sind selbstständige Illustrator*innen für Kinder und Jugendbuch mit zahlreichen Veröffentlichungen im In- und Ausland und parallel seit vielen Jahren in der Lehre tätig.

Darin, Teilnehmer der Sommerakademie 2021 und 2022, berichtet in diesem Videointerview von seinen Erfahrungen in unseren Kinder- und Jugendbuch Kursen. Mehr Interviews zur Sommerakademie findest du hier auf unserem YouTube-Kanal.

Alle Kurse der Sommerakademie sind als berufliche Weiterbildung vom Berliner Senat anerkannt und können als Bildungszeit (ehemals Bildungsurlaub) geltend gemacht werden.

Kursgröße
max. 14 Teilnehmer*innen

Kursgebühr: 440 €

Zum Anmelden benutze einfach das Formular unten auf der Seite.

++ Weitere Termine findet ihr hier bei den Intensivseminaren ++

Sommerakademie - Kurs Kinderbuch und Jugendbuch - Dozent Michael Wrede und Dozentin Annabelle von SperberSommerakademie - Kurs Kinderbuch und Jugendbuch - Anton Illustration von Michael WredeSommerakademie - Kurs Kinderbuch und Jugendbuch - Weltuntergang Illustration von Annabelle von Sperber
Mehr lesen

Kurs 04 Comic

Die Termine der nächsten Sommerakademie werden Anfang 2024 bekanntgegeben. Schick uns jetzt eine E-Mail an die info@aidberlin.de und wir benachrichtigen dich, sobald das neue Programm der Sommerakademie 2024 online ist.

Mit Bildern eine Geschichte erzählen – in diesem Kurs entwickelst du anhand einer Kurzgeschichte dein eigenes Comic. Von Manga bis Ligne Claire ist stilistisch alles möglich! Gemeinsam wird an einer Story oder auch mit einem bereits vorhandenen Text gearbeitet. Die Comic-Profis beraten dich, wie dies illustrativ und narrativ am besten umgesetzt werden kann!

Im Kurses lernst du, wie Comicpanels richtig aufgebaut werden und wie man seine Geschichte von Bild zu Bild klar und verständlich inszeniert. Welcher Stil passt zu meinem Text, welche Farbigkeit verwende ich, wie setze ich Schrift wirkungsvoll ein und wie funktioniert eigentlich das Lettering? – auf all diese Fragen bekommst du hier Antworten! Abgerundet wird das Programm mit einem Vortrag über die Geschichte des deutschen Comics und Grundregeln des Erzählens mit Bildern.

Der Kurs richtet sich gleichsam an Anfänger, die einfach gern zeichnen und sich im Comic ausprobieren wollen, wie auch an erfahrene Comic-Liebhaber, die ihren Arbeiten den letzten Schliff geben möchten.

Geleitet wird der Kurs vom vielfach ausgezeichneten Comic-Kollektiv Moga Mobo (Titus Ackermann, Jonas Greulich und Thomas Gronle).

Manuela und Ingrid, Teilnehmerinnen der Sommerakademie 2022, berichten in diesem Videointerview von ihren Erfahrungen im Comic Kurs. Mehr Interviews zur Sommerakademie findest du hier auf unserem YouTube-Kanal.

Alle Kurse der Sommerakademie sind als berufliche Weiterbildung vom Berliner Senat anerkannt und können als Bildungszeit (ehemals Bildungsurlaub) geltend gemacht werden.

Kursgröße
max. 12 Teilnehmer*innen

Kursgebühr: 410 €

Zum Anmelden benutze einfach das Formular unten auf der Seite.

Sommerakademie - Kurs ComicSommerakademie - Kurs Comic - Dozenten Moga MoboSommerakademie - Kurs Comic - Manga zeichnen lernen mit Sift, Papier, Tablet und Computer
Mehr lesen

Kurs 05 Urban Sketching

Die Termine der nächsten Sommerakademie werden Anfang 2024 bekanntgegeben. Schick uns jetzt eine E-Mail an die info@aidberlin.de und wir benachrichtigen dich, sobald das neue Programm der Sommerakademie 2024 online ist.

Dieser Kurs ist ausgebucht. Im Kurs 02 "Illustrationstechniken für unterwegs" mit dem Reisezeichner und Buchautor Jens Hübner sind noch Plätze frei!

Urban Sketching ist eine weltweite Bewegung von Zeichnern, die ihre Umgebung durch das direkte, schnelle Skizzieren bewusst wahrnehmen und zeichnerisch festhalten. Dabei kommen analoge und digitale Techniken zum Einsatz.

In dieser Woche spazieren wir mit dem Skizzenbuch durch Berlin und zeichnen Architektur, Landschaft und Menschen. Vorher werden verschiedenste Materialien zum schnellen Skizzieren unterwegs vorgestellt und jede Menge Zeichentricks verraten. Beim Skizzieren vor Ort erhältst du persönliche Korrekturen, die durch gemeinsame Auswertungen ergänzt werden. So entsteht im Kurs dein persönliches Berliner Skizzenbuch.

Ziel des Kurses ist es, verschiedene Methoden zu erlernen, um unterwegs schnell und wirkungsvoll Eindrücke festzuhalten. Der Kurs richtet sich an alle, die gern zeichnen, Urban Sketching einmal ausprobieren und den Sommer in Berlin mit dem Stift einfangen möchten.

Der Kurs wird vom Zeichner, Dozenten und Buchautor Tilo Schneider geleitet. Auf seinen zahlreichen Reisen ist er immer mit Skizzenbuch unterwegs, in dem er, mit schnellem Strich, seine Eindrücke festhält.

Manuela und Ingrid, Teilnehmerinnen der Sommerakademie 2022, berichten in diesem Videointerview von ihren Erfahrungen im Comic Kurs. Mehr Interviews zur Sommerakademie findest du hier auf unserem YouTube-Kanal.

Für Teilnehmer*innen die nicht aus Berlin kommen: Im Rahmen des Kurses werden Orte in der ganzen Stadt besucht. Eine Unterkunft in der Nähe der Akademie ist aus diesem Grund nicht erforderlich.

Alle Kurse der Sommerakademie sind als berufliche Weiterbildung vom Berliner Senat anerkannt und können als Bildungszeit (ehemals Bildungsurlaub) geltend gemacht werden.

Kursgröße
max. 12 Teilnehmer*innen

Kursgebühr: 410 €

Zum Anmelden benutze einfach das Formular unten auf der Seite.

(Architekturskizzen von Tilo Schneider)

Sommerakademie - Kurs Urban Sketching - Reiseskizze im SkizzenbuchSommerakademie - Kurs Urban Sketching - Skizzenbuch mit Zeichnungen von MenschenSommerakademie - Kurs Urban Sketching - Menschen zeichnen im Park
Mehr lesen

Kurs 06 Informative Illustration

Die Termine der nächsten Sommerakademie werden Anfang 2024 bekanntgegeben. Schick uns jetzt eine E-Mail an die info@aidberlin.de und wir benachrichtigen dich, sobald das neue Programm der Sommerakademie 2024 online ist.

Komplexe Informationen in anschauliche Bilder zu verpacken, stellt auch für erfahrene Grafiker*innen eine große Herausforderung dar. Wir sind es gewohnt im Alltag vorwiegend mit Texten zu arbeiten, was zwar äußerst ökonomisch, aber überhaupt nicht effizient ist. Es fällt uns daher schwer, Inhalte ausschließlich in bildliche Informationen zu übersetzen. Aber allein die Aufteilung von Informationen auf zwei Wahrnehmungskanäle, kann Informationen nicht nur wesentlich schneller zugänglich machen, es kann auch dafür sorgen, dass man sich die Informationen wesentlich besser einprägen kann.

Darüber hinaus gibt es bis heute kaum zuverlässige Wegweiser, wie man Informationen visuell korrekt aufbereitet. Illustrationen nicht als emotionale Interpretation eines Textes zu betrachten, sondern als einen konkreten Informationskanal zu begreifen, in den Textinhalte ausgelagert werden, ist der Inhalt dieses Kurses.

In den fünf Tagen versuchen wir vorgegebene und eigene Themen soweit wie möglich über den visuellen Wahrnehmungskanal grafisch zu kommunizieren und sie dadurch einprägsamer und einfacher zu vermitteln. Für diesen Kurs sind daher grobe gestalterische Vorkenntnisse erforderlich.

Der Kurs richtet sich an alle, die die Informative Illustration kennenlernen oder sich darin weiterbilden möchten.

MacBooks mit entsprechender Software werden von der AID Berlin zur Verfügung gestellt.

Geleitet wird der Kurs von Stefan Fichtel, Autor des »Praxisbuch INFOGRAFIK«, der als Creative Director die Berliner Agentur ixtract leitet. Dort entwickelt er Infografiken, Erklär-Filme, Animationen, Illustrationen  und betätigt sich im Bereich Live-Recording und Karikaturen. Seine mehrjährige Berufs- und Lehrerfahrung im Bereich Informationsdesign teilt er seit Jahren in zahlreichen Workshops.

Alle Kurse der Sommerakademie sind als berufliche Weiterbildung vom Berliner Senat anerkannt und können als Bildungszeit (ehemals Bildungsurlaub) geltend gemacht werden.

Kursgröße
max. 12 Teilnehmer*innen

Kursgebühr: 410 €

Zum Anmelden benutze einfach das Formular unten auf der Seite.

Sommerakademie - Kurs Informative Illustration - traditional houses from around the worldSommerakademie - Kurs Informative Illustration - Bildungsurlaub InformationsdesignSommerakademie - Kurs Informative Illustration - Informationsdesign von Stefan Finkel
Mehr lesen

Kurs 07 Graphic Recording

Die Termine der nächsten Sommerakademie werden Anfang 2024 bekanntgegeben. Schick uns jetzt eine E-Mail an die info@aidberlin.de und wir benachrichtigen dich, sobald das neue Programm der Sommerakademie 2024 online ist.

In diesem Kurses lernst du die schnelle Visualisierung von Informationen in Form des Graphic Recordings kennen. Doch was ist das überhaupt? Der vielsagende Begriff beschreibt die zeitgleiche Anfertigung eines visuellen Protokolls zu einem mündlichen Vortrag.

Der erste Teil des Kurses widmet sich den Grundlagen des Graphic Recordings in Form von Templates, Speed und Sketching. In abwechslungsreichen Übungen lernst du im nächsten Schritt, wie man mithilfe von Typografie, Schnelligkeit und Komposition mehr Ausdrucksstärke erreicht. Als aufregende Praxistests warten simulierte Arbeitseinsätze und eine Exkursion auf dich. Hier kannst du deine erlernten Fertigkeiten unter authentischen Bedingungen direkt ausprobieren.

Der Kurs richtet sich an alle Teilnehmer*innen, die Graphic Recording kennenlernen oder sich darin weiterbilden möchten. Zeichnerische Vorkenntnisse sind von Vorteil.

Geleitet wird der Kurs vom mehrfach ausgezeichneten Illustrator, Architekt und Autor Van Bo Le-Mentzel. Der kreative Kopf ist der Designer der Hartz-IV-Möbel und der Begründer der Tiny House University.

In diesem Video erklären unsere Studentinnen Miriam und Julia die Grundlagen des Graphic Recordings anhand eines Graphic Recordings. Wenn du mehr über Graphic Recording erfahren möchtest, besuch unseren YouTube Kanal.

Alle Kurse der Sommerakademie sind als berufliche Weiterbildung vom Berliner Senat anerkannt und können als Bildungszeit (ehemals Bildungsurlaub) geltend gemacht werden.

Kursgröße
max. 12 Teilnehmer*innen

Kursgebühr: 410 €

Zum Anmelden benutze einfach das Formular unten auf der Seite.

Sommerakademie - Kurs Graphic Recording - Dozent Van Bo Le-Mentzel am WhiteboardSommerakademie - Kurs Graphic Recording - Van Bo Le-Mentzel, Tiny House und geldfrei lebenSommerakademie - Kurs Graphic Recording - Bildungsurlaub
Mehr lesen

Kurs 08 Editorial Illustration

Die Termine der nächsten Sommerakademie werden Anfang 2024 bekanntgegeben. Schick uns jetzt eine E-Mail an die info@aidberlin.de und wir benachrichtigen dich, sobald das neue Programm der Sommerakademie 2024 online ist.

Visuelles Storytelling in Magazinen, anderen Print- und auch Onlinemedien mittels Illustrationen ist ein immer wichtigerer Teil in der Kommunikation. Die Text-Bild-Beziehung ermöglicht, auf den Aufbau eines jeweiligen Beitrags individuell einzugehen. Anhand eines praxisnahen Projektes lernst du die besonderen Raffinessen und Herausforderungen des illustrativen Magazindesigns kennen und erhältst interessante Einblicke in die professionelle Zusammenarbeit mit Verlagen.

Von der anfänglichen Idee über erste Skizzen bis hin zur fertigen Illustration entwickelst du zu einer vorgegebenen Textgrundlage eine druckfertige Bilderserie inklusive eines ansprechenden Aufmachers. Hierbei gilt es, den textlichen Inhalt schnell zu erfassen und in ausdrucksstarke Bilder umzuwandeln. Die Bilder können sowohl analog als auch digital erstellt werden.

Ziel ist es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern grundlegende Kenntnisse aus dem Bereich des Editorialdesigns sowie realistische Einblicke in den Berufsalltag zu vermitteln.

Dieser Kurs erfordert nicht unbedingt Grundkenntnisse im Umgang mit Layout- und Bildbearbeitungsprogrammen, allerdings werden für interessierte Kursteilnehmer*innen Tipps zum Illustrieren mit Adobe Illustrator und Adobe Photoshop gezeigt.

Die Teilnahme ist auch mit englischen Sprachkenntnissen möglich.

Geleitet wird der Kurs von dem Illustrator Orlando Hoetzel.

Alle Kurse der Sommerakademie sind als berufliche Weiterbildung vom Berliner Senat anerkannt und können als Bildungszeit (ehemals Bildungsurlaub) geltend gemacht werden.

Kursgröße
max. 12 Teilnehmer*innen

Kursgebühr: 410 €

Zum Anmelden benutze einfach das Formular unten auf der Seite.

(Illustrationen von Orlando Hoetzel)

Sommerakademie - Kurs Editorial Design - Illustration horse race von Orlando HoetzelSommerakademie - Kurs Editorial Illustration - Magazindesign vorgestellt von Dozent Orlando HoetzelSommerakademie - Kurs Editorial Design - Bildungsurlaub  - Illustrieren am Computer
Mehr lesen

Kurs 09 Analoge Illustrationstechniken

Die Termine der nächsten Sommerakademie werden Anfang 2024 bekanntgegeben. Schick uns jetzt eine E-Mail an die info@aidberlin.de und wir benachrichtigen dich, sobald das neue Programm der Sommerakademie 2024 online ist.

Acryl-, und Eiweiß-Lasurfarbe, Tempera, Gouache und Aquarell, Buntstift, Marker und Pinsel – lerne die Eigenheiten und Vorteile der einzelnen Techniken und Werkzeuge kennen und wende sie direkt in praktischen Übungen an. 

Für vorwiegend kleinformatige Arbeiten wird zunächst detailliert aufgezeigt wie Papier und Malgründe für die verschiedenen Mal- und Zeichentechniken vorbereitet werden können. In kurzen Übungen wird unter anderem die Nass-in-Nass-Technik, Lasur und Schichtauftrag und das Erzielen von Effekten durch den Einsatz von Mischtechniken beleuchtet. Du probierst aus, ob schnell trocknende Acrylfarbe, Aquarell mit nicht-deckenden Wasserfarben, oder die Gouache für deckende als auch für lasierende Maltechniken verwendet werden kann. 

Arbeitsmaterialien zum Kennenlernen werden von der Akademie gestellt. Für das eigene Weiterarbeiten empfehlen wir die Anschaffung persönlichen Materials.

Der Kurs richtet sich an alle, die grundlegende analoge Illustrations- und Darstellungstechniken erlernen, oder ihr Wissen erweitern möchten. 

Geleitet wird der Kurs von Dozent*innen für Darstellungstechniken Eva Burkhardt, Rick Palm und Katharina Grossmann-Hensel.

Alle Kurse der Sommerakademie sind als berufliche Weiterbildung vom Berliner Senat anerkannt und können als Bildungszeit (ehemals Bildungsurlaub) geltend gemacht werden.

Kursgröße
max. 12 Teilnehmer*innen

Kursgebühr: 410 €

Zum Anmelden benutze einfach das Formular unten auf der Seite.

Sommerakademie - Kurs Analoge Illustrationstechniken - Dozentin Katharina Grossmann-HenselSommerakademie - Kurs Analoge Illustrationstechniken - Acrylmalerei PinguinSommerakademie - Kurs Analoge Illustrationstechniken - Wasserfarbe
Mehr lesen

Kurs 10A Digitales Illustrieren

Die Termine der nächsten Sommerakademie werden Anfang 2024 bekanntgegeben. Schick uns jetzt eine E-Mail an die info@aidberlin.de und wir benachrichtigen dich, sobald das neue Programm der Sommerakademie 2024 online ist.

Entdecke neue Horizonte in der Umsetzung deiner Zeichnungen! Lerne die technischen und gestalterischen Möglichkeiten der digitalen Illustration kennen. Der Kurs vermittelt auf praktische Weise technisches Wissen in Verbindung mit gestalterischen Inhalten. Du bekommst die grundlegenden Fähigkeiten vermittelt, um mit iPad und Stift deine Projekte umzusetzen.

Im Praxisprojekt lernst du die besonderen Möglichkeiten und Herausforderungen der digitalen Illustration kennen. Du wirst in die Lage versetzt, deine eigenen Inhalte digital zu verwirklichen. Von der Idee über die digitale Umsetzung entwickelst du technisch überzeugende Illustrationen. Wie Illustrationen für Print und Online aufbereitet werden, ist ebenso Thema.

Der Kurs richtet sich an alle, die das digitale Illustrieren kennenlernen oder vorhandene, einfache Fähigkeiten auf dem Gebiet erweitern möchten und evtl. bereits ein iPad mit Pencil und Procreate haben. Wenn du deine Projekte bereits digital umsetzt und deine Fähigkeiten auf dem Gebiet professionell erweitern möchtest, empfehlen wir dir die Teilnahme am Aufbaukurs 10B.

Eine begrenzte Anzahl von iPads mit entsprechender Software stehen nach vorheriger Absprache für die Arbeit vor Ort zur Verfügung.

Geleitet wird der Kurs von Josephine Pauluth, selbständige Illustratorin und Designerin. Als Freelancerin für Agenturen und Verlage verbindet sie analoge und digitale Zeichentechniken in der Illustration.

Alle Kurse der Sommerakademie sind als berufliche Weiterbildung vom Berliner Senat anerkannt und können als Bildungszeit (ehemals Bildungsurlaub) geltend gemacht werden.

Kursgröße
max. 12 Teilnehmer*innen

Kursgebühr: 440 €

Zum Anmelden benutze einfach das Formular unten auf der Seite.

(Illustrationen von Josephine Pauluth)

Sommerakademie - Kurs Digitales Illustrieren - Zeichnen am iPadSommerakademie - Kurs Digitales IllustrierenSommerakademie - Kurs Digitales Illustrieren - Vögel
Mehr lesen

Kurs 10B Digitales Illustrieren

Die Termine der nächsten Sommerakademie werden Anfang 2024 bekanntgegeben. Schick uns jetzt eine E-Mail an die info@aidberlin.de und wir benachrichtigen dich, sobald das neue Programm der Sommerakademie 2024 online ist.

Digitales Illustrieren gehört zu deinem kreativen Alltag? Du hast bereits fundierte Erfahrungen mit digitalen Programmen & Werkzeugen, wie Procreate, Photoshop und anderen? Dann bist du hier richtig.

Entwickle deine Fähigkeiten in diesem Kurs weiter und verfeinere dein Wissen bei der digitalen Illustration mit iPad und Procreate.

Funktionsweisen wie Pinselherstellung, Referenzen, Alphasperre oder Zeichenhilfen sind dir bereits bekannt. Lerne und vertiefe deine Kenntnisse mit professionellen Techniken wie beispielsweise Ebenenstilen, Schnitt- und Ebenenmasken, Animation und weiteren aktuellen Funktionen von Procreate.

Trainiere, beliebte analoge Techniken wie Pastell, Tinte, Tusche oder Acryl digital zu imitieren und miteinander zu kombinieren.

Von der Idee über die digitale Umsetzung entwickelst du technisch ausgefeilte Illustrationen mit den professionellen Spezifikationen für Print und Online. 

Der Kurs richtet sich an alle, die ihre Projekte bereits digital umsetzen und ihre Fähigkeiten auf dem Gebiet professionell erweitern möchten, oder am Kurs 10A teilgenommen haben.

Bring gerne deine eigene Ausstattung mit. Eine begrenzte Anzahl von iPads mit entsprechender Software stehen nach vorheriger Absprache für die Arbeit vor Ort zur Verfügung.

Schick uns gerne vorab digitale Arbeitsproben, damit wir besser einschätzen können, ob dieser Kurs für dich passend ist.

Geleitet wird der Kurs von Josephine Pauluth, selbständige Illustratorin und Designerin. Als Freelancerin für Agenturen und Verlage verbindet sie analoge und digitale Zeichentechniken in der Illustration.

Alle Kurse der Sommerakademie sind als berufliche Weiterbildung vom Berliner Senat anerkannt und können als Bildungszeit (ehemals Bildungsurlaub) geltend gemacht werden.

Kursgröße max. 12 Teilnehmer*innen

Kursgebühr: 440 €

Zum Anmelden benutze einfach das Formular unten auf der Seite.

(Illustrationen von Josephine Pauluth)

Sommerakademie - Kurs Digitales Illustrieren - Porträtzeichnung am iPadSommerakademie - Kurs Digitales Illustrieren - iPad Zeichnung AstronautSommerakademie - Kurs Digitales Illustrieren - Bildungsurlaub für Fortgeschrittene
Mehr lesen

Kurs 11 Illustrieren mit Gouache und Acryl

Die Termine der nächsten Sommerakademie werden Anfang 2024 bekanntgegeben. Schick uns jetzt eine E-Mail an die info@aidberlin.de und wir benachrichtigen dich, sobald das neue Programm der Sommerakademie 2024 online ist.

Gouache und Acryl sind Farben mit besonderen Eigenschaften. Sie überzeugen u.a. durch eine intensive Leuchtkraft. Obwohl beide wasserverdünnbar sind, unterscheiden sie sich in ihrer Anwendung wesentlich. Gouachefarben sind, ähnlich den Aquarellfarben, sehr flüssig und nach der Trocknung immer noch mit Wasser lösbar. Acrylfarben sind dickflüssig bis cremig, schnelltrocknend und nach kurzer Zeit wasserfest. 

In diesem Kurs lernst du mit den unterschiedlichen Eigenschaften der Farben umzugehen und kannst wertvolle Erfahrungswerte sammeln, die du dann in die Erstellung von analogen Illustrationen einfließen lässt. Bei der Umsetzung unterstützen dich die Profis persönlich mit vielen Tips und Tricks und hilfreichen Details aus ihrem Berufsfeld.

Der Kurs richtet sich an alle, die bereits gestalterische Vorkenntnisse haben und sich in Gouache und Acryl ausprobieren, bzw. ihre Kenntnisse vertiefen wollen. Eigene Ideen und Skizzen für die Umsetzung sollten zu Kursbeginn bereitliegen.

Für diesen Kurs sind verschiedene Arbeitsmaterialien erforderlich. Eine Liste der Farben und Pinsel werden dir nach der Anmeldung mit den restlichen Unterlagen zugeschickt. Normales Skizzenpapier (DIN A2), Klebeband und Zeichenbretter werden von der Akademie bereitgestellt.

Geleitet wird der Kurs von Illustratorin Katharina Grossmann-Hensel und Illustrator Ralf Butschkow.

Alle Kurse der Sommerakademie sind als berufliche Weiterbildung vom Berliner Senat anerkannt und können als Bildungszeit (ehemals Bildungsurlaub) geltend gemacht werden.

Kursgröße max. 12 Teilnehmer*innen

Kursgebühr: 410 €

Zum Anmelden benutze einfach das Formular unten auf der Seite.


Sommerakademie - Kurs Illustrieren mit Gouache and AcrylSommerakademie - Kurs Illustrieren mit Gouache and AcrylSommerakademie - Kurs Illustrieren mit Gouache and Acryl
Mehr lesen

Kurs 12 Creative Coding (Deutsch/English)

Die Termine der nächsten Sommerakademie werden Anfang 2024 bekanntgegeben. Schick uns jetzt eine E-Mail an die info@aidberlin.de und wir benachrichtigen dich, sobald das neue Programm der Sommerakademie 2024 online ist.

Generatives Design mit JavaScript (P5.js) für Coding-Newbies mit wenig oder ohne Programmier-Erfahrung. Wir erschaffen Bilder aus Daten und Befehlen und finden Muster im Rauschen. Alle Ergebnisse funktionieren im Internet, statisch oder animiert. Wir arbeiten mit HTML und JavaScript. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Einen Laptop, auf dem Google Chrome läuft, kannst du selbst mitbringen oder von uns leihen. Ein Mathe-Crack musst du zwar nicht sein – aber du solltest auch keine Angst vor Mathe haben.

Geleitet wird der Kurs von unserem Dozenten Dirk Aschoff, Creative Director und Information Visualist.

Alle Kurse der Sommerakademie sind als berufliche Weiterbildung vom Berliner Senat anerkannt und können als Bildungszeit (ehemals Bildungsurlaub) geltend gemacht werden.

Zum Anmelden benutze einfach das Formular unten auf der Seite.

------------------------------------------------------

Generative design with JavaScript (P5.js) for coding newbies with little or no programming experience. We create images from data and commands and find patterns in the noise. All results work on the web, static or animated. We work with HTML and JavaScript. No previous experience is required.

You can bring a laptop running Google Chrome or borrow one from us. You don't have to be a math crack - but you shouldn't be afraid of math either.

The course is led by our instructor Dirk Aschoff, Creative Director and Information Visualist.

------------------------------------------------------

Kursgröße / Course size
max. 12 Teilnehmer*innen / 12 participants maximum

Kursgebühr / Course fee: 440 €

(Creative Coding by our students and Dirk Aschoff)

AID Berlin - Akademie für Illustration und Design - Creative CodingAID Berlin - Akademie für Illustration und Design - Creative CodingAID Berlin - Akademie für Illustration und Design - Creative Coding
Mehr lesen

Kurs 13 Illustrative Malerei

Die Termine der nächsten Sommerakademie werden Anfang 2024 bekanntgegeben. Schick uns jetzt eine E-Mail an die info@aidberlin.de und wir benachrichtigen dich, sobald das neue Programm der Sommerakademie 2024 online ist.

Großformatiges, malerisches Zeichnen und Malen zu ausgewählten Themen und Texten stehen im Zentrum dieses Kurses. Verschiedene zeichnerische Techniken, Aquarell, Acryl und Gouache kommen in kleinen Übungen und größeren Projekten zum Einsatz.

Der Kurs richtet sich an alle, die Freude an Farbe, Gesichtern und Körpern haben und dies zeichnerisch, mit freiem illustrativem Malen kombinieren möchten. Das Ausprobieren, Lernen, freie Experimentieren mit Stift, Pinsel und Farbe unter Beachtung von Material und Komposition sind dabei die wesentlichen Inhalte. Ziel ist es, eine eigene bildnerische Sprache zu finden, verschiedene Techniken erproben und verfeinern. Figürlich, frei, illustrativ, malerisch.

Entsprechende Farben und Pinsel sind von den Teilnehmer*innen selbst mitzubringen.

Geleitet wird der Kurs von Florentine Joop. Seit ihrem Studium in Hamburg an der HAW zeichnet, malt, illustriert und schreibt sie für diverse Verlage, Medien und Magazine. Dabei kombiniert sie immer Elemente von Zeichnung und Malerei; die Darstellung des Menschen steht im Mittelpunkt.

Alle Kurse der Sommerakademie sind als berufliche Weiterbildung vom Berliner Senat anerkannt und können als Bildungszeit (ehemals Bildungsurlaub) geltend gemacht werden.

Kursgröße max. 12 Teilnehmer*innen

Kursgebühr: 410 €

Zum Anmelden benutze einfach das Formular unten auf der Seite.

(Arbeiten von Florentine Joop)

Sommerakademie - Kurs Illustrative Malerei - Arbeiten von Florentine JoopSommerakademie 2022 - Kurs Illustrative Malerei - live drawing sessionSommerakademie - Kurs Illustrative Malerei - Kunstwerk von Florentine Joop
Mehr lesen

Kurs 14 Character animieren mit After Effects

Die Termine der nächsten Sommerakademie werden Anfang 2024 bekanntgegeben. Schick uns jetzt eine E-Mail an die info@aidberlin.de und wir benachrichtigen dich, sobald das neue Programm der Sommerakademie 2024 online ist.

Du hast Freude am Skizzieren, Zeichnen und grafischen Gestalten? Jetzt werden deine Bilder laufen! Für die Illusion von Leben brauchen wir die Illusion von Bewegung. Die Illusion von Bewegung erreichen wir, indem wir Bilder aneinanderreihen, die in sich ähnlich, aber auch klar unterscheidbar sind. 

In diesem Kurs lernst du, einzelne Illustrationen zu originellen und reizvollen Sequenzen zusammenzubauen. Du kannst eigene gezeichnete Figuren oder Vektor-Grafiken mitbringen und wirst neue im Kurs entwickeln.

Die technischen Grundlagen für die Produktion deiner Idee erarbeitest du dir Schritt für Schritt in kurzen Übungen mit Adobe After Effects. Gestaltungsgrundsätze der Illustration wie Proportion, Kontrast, Balance und Rhythmus wirst du als Prinzipien der Animation noch einmal neu kennenlernen und anwenden.

Aber wie funktioniert der Produktionsprozess für digitale 2D-Animation? Der Kurs vermittelt alle wichtigen Arbeitsschritte auf dem Weg von der "zündenden" Idee bis zu ihrer praktischen Umsetzung:

Wir kritzeln Miniaturbilder, erstellen Storyboards und zeichnen Character Designs. An der Zeiteinteilung für die Designs und Posen arbeiten wir, bis wir mit dem Timing zufrieden sind.

Der Kurs richtet sich an alle, die digitale Animation kennenlernen oder ihre Fähigkeiten auf dem Gebiet erweitern möchten. Du solltest erste Erfahrungen mit Photoshop oder Illustrator gemacht haben. Eine begrenzte Anzahl von MacBooks mit entsprechender Software und Grafik-Tabletts stehen nach vorheriger Absprache für die Arbeit vor Ort zur Verfügung.

Geleitet wird der Kurs von Katharina Frank, sie ist studierte Trickfilmerin und hat für Fernseh-, Werbe-, Industrie- und Kino-Filmproduktionen gearbeitet. Je nach Projekt stattete sie (digitale) Häuser, Kneteklumpen oder schottische Dudelsackpfeifer mit Armaturen und Bewegungsapparaten aus.

Kursgröße max. 12 Teilnehmer*innen

Kursgebühr: 440 €

Zum Anmelden benutze einfach das Formular unten auf der Seite.

Sommerakademie - Kurs AnimationAID Berlin - Sommerakademie - Kurs AnimationSommerakademie - Kurs Animation
Mehr lesen

Kurs 15 Handpoke Tattoo – Illustration, die unter die Haut geht

Die Termine der nächsten Sommerakademie werden Anfang 2024 bekanntgegeben. Schick uns jetzt eine E-Mail an die info@aidberlin.de und wir benachrichtigen dich, sobald das neue Programm der Sommerakademie 2024 online ist.

Tattoos – Der Körperschmuck, der vor über 7000 Jahren seinen Ursprung hatte und in vergangenen Zeiten hauptsächlich Seemänner, Soldaten und Krieger zierte, hat in heutiger Zeit Einzug in alle Gesellschaftsschichten gehalten. Ob Biker oder Banker, Tätowierungen verschönern heutzutage jede*n.

Der moderne Crossover von Illustration und klassischer Tätowierkunst, bringt eine Vielzahl an Künstlern mit ihren ganz eigenen, spannenden Stilen hervor. Im Kurs hast du die Möglichkeit, deinen zeichnerischen Stil zu analysieren und an die Anforderungen einer Tätowierung anzupassen. 

Du erfährst Spannendes aus der Geschichte der Tätowierung, die Entwicklung der verschiedenen Techniken und bekommst einen Einblick in die Welt der Handpoke-Tätowierung. Handpoke ist die ursprünglichste Art und Weise, ein Motiv mithilfe von einzelnen Nadeln, spezieller Farbe und einem gewissen Fingerspitzengefühl manuell unter die Haut zu bringen. 

Du lernst, nach welchen Prinzipien die Tattoonadeln aufgebaut sind und probierst in Praxisübungen verschiedene Handpoke-Techniken aus. Am Ende des Kurses stichst du dein erstes Handpoke-Tattoo auf Kunsthaut und verzierst die ein oder andere Zitrone.

Andrej Zwetzig, studierter Kommunikationsdesigner und Illustrator, teilt im Kurs seine Erfahrungen rund um das Handpoking und den Beruf des Tätowierers. 

Der Kurs richtet sich an Interessierte, die Spaß am Zeichnen haben und sich im Bereich Tattoo ausprobieren möchten.

Kunsthaut, Nadeln und Farbe, die du für das Handpoking benötigst, werden von der Akademie gestellt.

Kursgröße max. 12 Teilnehmer*innen

Kursgebühr: 410 €

Zum Anmelden benutze einfach das Formular unten auf der Seite.


AID Berlin - Sommerakademie - Kurs Handpoke TattooAID Berlin - Sommerakademie - Kurs Handpoke TattooAID Berlin - Sommerakademie - Kurs Handpoke Tattoo

Anmeldung

Anmeldung Sommerakademie 2024

Die Termine der nächsten Sommerakademie werden Anfang 2024 bekanntgegeben. Schick uns jetzt eine E-Mail an die info@aidberlin.de und wir benachrichtigen dich, sobald das neue Programm der Sommerakademie 2024 online ist.

Du kannst dich dann einfach online anmelden und erhältst von uns eine Anmeldebestätigung.

Bei technischen Problemen kannst du deine Anmeldung auch direkt an unsere E-Mail-Adresse schicken.

Für Fragen zur Sommerakademie kannst du jederzeit unter Tel: 030 91 20 66 55 anrufen oder uns eine E-Mail senden.